Irish Whiskeys

Das Qualitätsgeheimnis irischer Whiskeys:

Sie lagern mind. 3 Jahre im Eichenfaß, manche zehn Jahre und mehr und sind dreifach destilliert (die Schotten behaupten ja, daß die Iren drei mal destillieren, weil sie mit zwei Durchläufen noch keinen brauchbaren Whiskey zustande bekommen ...).
Bekannt & beliebt sind u.a.: “Tullamore Dew”, “Paddy” und als Single Malt-Whiskey “Tyrconnell”.
Man genießt sie pur, evtl. mit Wasser.
Obwohl - irischer Whiskey ist so mild, also besser nur pur.

Jameson

 

JAMESON, 40% vol

Farbe

Tief, goldfarben.

Duft

Warm, süß.

Körper

Sehr weich.

Geschmack

Süßlich-ölig-malzig.

Abgang

Weich, geschmeidig, trocken.

Empfehlung

Immer leicht und angenehm.

 

TULLAMORE DEW, 40% vol

Farbe

Tief, goldfarben.

Duft

Warm, süß.

Körper

Sehr weich.

Geschmack

Süßlich-ölig-malzig.

Abgang

Weich, geschmeidig, trocken.

Empfehlung

Bei uns ist oft Mittwoch Nachmittag “Dew”-Time.

 

BUSHMILLS MALT, 40% vol

Farbe

Tief, goldfarben.

Duft

Warm, süß, etwas Leinsamen.

Körper

Sehr weich.

Geschmack

Süßlich-ölig-malzig.

Abgang

Weich, geschmeidig, trocken.

Empfehlung

Immer leicht und angenehm.

Giants Kuestenblick2

Besucht man die Bushmills Distillerie muß man unbedingt einen größeren Zwischenstop am Giant´s Causeway einplanen - es lohnt sich.

zurück

[Home] [Top Ten Links] [Whisky] [Urlaubsideen] [Erster Mai] [Berlin] [funny differences] [Literatur] [Contact] [Family]